Im Internet gibt es zahlreiche kostenlose Vorlagen, warum soll ich da Geld für das DSGVO-Rettungspaket ausgeben?
Weil du viel Zeit sparst und nur so die Sicherheit hast, wirklich alle relevanten Dokumente zur DSGVO-konformen Dokumentation parat zu haben. Zudem kannst du mit der webbasierten Software audatis Manager Standard mit vergleichsweise wenig Aufwand ein DSGVO-konformes Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten erstellen und zu pflegen.
Ersetzt das DSGVO-Rettungspaket den Datenschutzbeauftragten?
Nein. Wenn in deinem Unternehmen zehn oder mehr Mitarbeiter mit persönlichen Daten in Kontakt kommen (z. B. weil sie E-Mails lesen und schreiben), musst du einen Datenschutzbeauftragten benennen. Das kann ein Mitarbeiter sein oder ein externer Datenschutzbeauftragter. Eine hilfreiche Übersicht findet du hier: Übersicht der Externen Datenschutzbeauftragten.
Kann ich das DSGVO-Rettungspaket auch als Unternehmen aus Österreich oder der Schweiz nutzen?
Nein. Die DSGVO ist zwar europaweit grundsätzlich einheitlich. Es gibt allerdings einige Öffnungsklauseln in der DSGVO mit Anpassungen im jeweiligen nationalen Datenschutzrecht. Daher liegt er der Fokus des DSGVO-Rettungspakets auf Unternehmen aus Deutschland.
Du hast noch weitere Fragen?
Die kompletten Informationen zu dem Paket, zu Lizenzen, dem Bestellprozess sowie zum audatis Manager findest du in unseren wichtigen Fragen zum DSGVO-Rettungspaket.